POP & KULTUR 44 2024/2025 SUBWAY.DE ES BLEIBT IM Fluss Bis zum 16. März 2025 zeigt das Herzog Anton Ulrich-Museum die Ausstellung „Element of Life – Vol. 2: Wirklichkeiten des Wassers“ Der erste Teil der Doppelausstellung „Element of Life“ mit dem Untertitel „Vol. 1: Mythen des Wassers“ setzte sich in den vergangenen Monaten anhand der ausgestellten Arbeiten mit dem menschlichen Blick auf das Wasser als urgewaltiges Element des Lebens auf mythologischer Ebene auseinander. Auf unterschiedlichste Weise wurden in den für die Ausstellung ausgewählten Bildern, die aus vielen verschiedenen Jahrhunderten stammen, antike Gottheiten abgebildet, die mit dem Wasser als schöpferischem Element hantieren, biblische Erzählungen kommentieren und zeitgenössische Perspektiven auf die Rolle des Wassers als noch lange nicht gänzlich entmystifizierten Teil unseres Lebens beleuchten. Der zweite Teil der Ausstellung, der den Untertitel „Vol. 2: Wirklichkeiten des Wassers“ trägt, widmet sich nun eher dem künstlerischen Blick auf das Wasser als Teil unseres Alltags beziehungsweise unserer Lebensrealitäten, welcher aber, wie sehr bald erkennbar wird, nicht immer ganz eindeutig vom Wasser als Element der mythischen Weltsicht zu differenzieren ist. Anna Susanne Jahn, Wellen, 2002, HAUM, Kupferstichkabinett Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Badende, 1912, HAUM, Kupferstichkabinett Christian Holm (1804–1846), Unfreiwillige Wanderung zweier Eisbären, vor 1837, HAUM, Kupferstichkabinett, Dauerleihgabe
RkJQdWJsaXNoZXIy NDcxNDky